Software-Modernisierung

Lerne, Anwendungen im laufenden Betrieb in moderne, zukunftssichere und für AI bereite Lösungen zu transformieren.

  • Modernisierungen mit und ohne KI-Unterstützung umsetzen
  • Anwendungen durch einen MCP-Server ansteuerbar machen
  • Risiken managen und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten
Software-Modernisierung

Stefan Priebsch hat sich nahtlos in unsere Remote-Kultur integriert. Per Videomeetings brachte er in Coachings, Mob-Programming Sessions und Reviews unser Team und unsere Softwarequalität in kurzer Zeit sehr viel weiter. Er konnte uns dabei extrem viel neues Wissen vermitteln.

Wolfgang Neider, Chief Digital Officer, Wikando

Software-Modernisierung

Legacy-Systeme sind oft das Rückgrat erfolgreicher Unternehmen, aber sie können auch zu einem Hindernis für Innovation und Wachstum werden. Die Modernisierung bestehender Software ist eine komplexe Aufgabe, die strategisches Denken, technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse erfordert. Die Verwerfungen durch den aktuellen KI-Hype kommen noch dazu.

Diese Schulung zeigt dir, wie du veraltete Anwendungen systematisch und risikoarm in moderne, zukunftssichere Lösungen transformierst. Neben den traditionellen Refactoring-Techniken werden wir auch mit KI-Unterstützung arbeiten und schauen, wohin uns das führt. Du lernst bewährte Strategien und Techniken kennen, um den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten, während du gleichzeitig die technische Basis modernisierst.

Mit praxiserprobten Methoden und einem strukturierten Vorgehen entwickelst du die Fähigkeit, komplexe Modernisierungsprojekte erfolgreich zu planen und durchzuführen, ohne das Geschäft zu gefährden.

Aus dem Inhalt

  • Systematische Analyse und Bewertung von Legacy-Systemen
  • Strategien für schrittweise Modernisierung ohne Betriebsunterbrechung
  • Einsatz von AI tooling zur Modernisierung von Legacy-Software
  • Risikomanagement und Absicherung kritischer Geschäftsprozesse
  • Migration von Daten und Schnittstellen
  • Testing-Strategien für Legacy-Code
  • Legacy-Systeme durch einen MCP-Server steuern

Ablauf

Die Schulung ist so konzipiert, dass sie sich möglichst leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt.

Wir starten jeden Tag morgens mit einer gemeinsamen Videokonferenz. In der anschließenden längeren Mittagspause arbeitest du eigenständig an einem Arbeitsauftrag und hast noch Zeit für E-Mails oder andere dringliche Dinge. Am Nachmittag findet dann wieder eine gemeinsame Videokonferenz statt.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Schulung richtet sich an Software-Entwickler und Architekten, die mit der Modernisierung bestehender Systeme betraut sind. Auch Projektleiter und technische Entscheider, die Modernisierungsprojekte planen oder begleiten, profitieren von den vermittelten Strategien und Methoden.

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Voraussetzung sind mehrjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung sowie Kenntnisse in objektorientierter Programmierung. Erfahrungen mit größeren Software-Projekten und Legacy-Systemen sind von Vorteil. Vorerfahrungen mit KI-Tooling sind nicht erforderlich.

Das bringt dir diese Schulung

  • du analysierst veraltete Systeme sicher und gezielt
  • du setzt Modernisierungen gezielt und schrittweise um
  • du meisterst Risiken und sicherst den reibungslosen Betrieb
  • du entwickelst Strategien für nachhaltige Systemarchitekturen
  • du kannst beurteilen, inwieweit sich der Einsatz von KI-Tools lohnt
  • du baust Vertrauen in deine Fähigkeit auf, kritische Systeme zu transformieren

Jetzt Software modernisieren und zukunftssicher machen

Melde dich jetzt an – oder lass uns besprechen, wie wir die Schulung auf euer Produkt, euer Team und eure Herausforderungen zuschneiden können.

Software Modernisation 🇬🇧

Duration: 3 days

Dec 2-4, 2025, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CET) each day

1199 €
Book for 1199 €

Software-Modernisierung 🇩🇪

Dauer: 3 Tage

17.-19. März 2026, jeweils 10:00-12:00 und 15:00-17:00 (MEZ)

1199 €
Für 1199 € buchen

Software Modernisation 🇬🇧

Duration: 3 days

Sep 22-24, 2026, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CEST) each day

1199 €
Book for 1199 €

Software Modernisation 🇬🇧 🇩🇪

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.

ab 4500 €
Dein Wunschtermin online (Zoom) Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Online-Schulung starten →

Software Modernisation 🇬🇧 🇩🇪

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.

ab 5500 €
Dein Wunschtermin Dein Wunschort Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Inhouse-Schulung starten →
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.