Entwerfe und implementiere skalierbare, eventbasierte Systeme – einfach, flexibel und ohne unnötige Komplexität.
Es gibt in Deutschland wohl keine Crew, die mehr zusammenbringt an PHP KnowHow, Trainingskompetenz und Real-World Expertise. Ganz klare Empfehlung meinerseits 🤩
Timo Haberkern, Head of Architecture, Touchpoints & Plattform Development bei Schwarz IT
Eventgetriebene Systeme reagieren auf Ereignisse asynchron und entkoppeln so die einzelnen Komponenten voneinander. Diese lose Kopplung ermöglicht es, einzelne Teile des Systems unabhängig zu erweitern oder auszutauschen, ohne das Gesamtsystem zu beeinträchtigen. Durch die asynchrone Verarbeitung können Lastspitzen besser abgefangen werden, was besonders für Anwendungen mit stark schwankendem Traffic oder Echtzeit-Anforderungen entscheidend ist.
Eventbasierte Systeme eignen sich ideal für wachsende Landschaften, in denen neue Funktionen oder externe Services integriert werden müssen. Neue Komponenten können einfach Ereignisse konsumieren oder selbst erzeugen, ohne die bestehende Logik zu verändern. Dadurch lassen sich Systeme schrittweise erweitern und modernisieren, was sowohl die Entwicklungsgeschwindigkeit als auch die Wartbarkeit verbessert.
Die Schulung ist so konzipiert, dass sie sich möglichst leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt.
Wir starten jeden Tag morgens mit einer gemeinsamen Videokonferenz. In der anschließenden längeren Mittagspause arbeitest du eigenständig an einem Arbeitsauftrag und hast noch Zeit für E-Mails oder andere dringliche Dinge. Am Nachmittag findet dann wieder eine gemeinsame Videokonferenz statt.
Softwareentwickler, die eventbasierte Systeme verstehen und implementieren wollen. IT-Architekten, die Softwarearchitekturen gestalten und bewerten. Software-Ingenieure, die ihre Kenntnisse in modernen Architekturmustern vertiefen möchten.
Voraussetzung sind Kenntnisse in objektorientierter Programmierung sowie ein grundlegendes Verständnis von Event Sourcing.
Melde dich jetzt an – oder lass uns besprechen, wie wir die Schulung auf euer Produkt, euer Team und eure Herausforderungen zuschneiden können.
Dauer: 3 Tage
23.-25. Sept. 2025, jeweils 10:00-12:00 und 15:00-17:00 (MESZ)
Duration: 3 days
May 12-14, 2026, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CEST) each day
Dauer: 3 Tage
10.-12. Nov. 2026, jeweils 10:00-12:00 und 15:00-17:00 (MEZ)
Dauer: 2-3 Tage
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.
Dauer: 2-3 Tage
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.