Event Sourcing

Lerne, wie du mit Event Sourcing komplexe Systeme nachvollziehbar und robust gestaltest – praxisnah und verständlich erklärt.

  • begreife Event Sourcing als moderne Architekturstrategie
  • wende Event Sourcing auf der Code-Ebene an
  • durchschaue den Zusammenhang mit CQRS
Event Sourcing

Vor der Teilnahme hatte ich bereits einige Kenntnisse über Event Sourcing, aber durch den Workshop hat es dann „Klick“ gemacht.

Karel Vančura

Event Sourcing

Event Sourcing ist ein Architekturmuster, bei dem alle Änderungen am Zustand einer Anwendung als Sequenz von Events gespeichert werden. Diese Events sind unveränderliche Fakten über Aktionen, die in der Vergangenheit stattgefunden haben.

Anstatt nur den aktuellen Zustand zu speichern, ermöglicht Event Sourcing eine vollständige Rekonstruktion des Systemzustands zu jedem beliebigen Zeitpunkt, indem die gespeicherten Events erneut abgespielt werden.

Diese Schulung vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Konzepte von Event Sourcing und zeigt, wie dieses Muster in modernen Anwendungen implementiert werden kann.

Aus dem Inhalt

  • Grundlagen und Prinzipien des Event Sourcing
  • Modellierung von Events
  • Emittieren von Events
  • Laden von Events
  • Event Store: Speicherung und Abfrage von Events
  • Projektionen und Read-Models
  • Integration mit CQRS (Command Query Responsibility Segregation)
  • Praktische Implementierungsbeispiele

Ablauf

Die Schulung ist so konzipiert, dass sie sich möglichst leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt.

Wir starten jeden Tag morgens mit einer gemeinsamen Videokonferenz. In der anschließenden längeren Mittagspause arbeitest du eigenständig an einem Arbeitsauftrag und hast noch Zeit für E-Mails oder andere dringliche Dinge. Am Nachmittag findet dann wieder eine gemeinsame Videokonferenz statt.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Schulung richtet sich an Softwareentwickler, Architekten und technische Teamleiter, die moderne Architekturmuster kennenlernen und in ihren Projekten anwenden möchten. Besonders geeignet für Teams, die mit komplexen Domänen arbeiten oder Systeme mit hohen Anforderungen an Auditierbarkeit und Nachvollziehbarkeit entwickeln.

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Grundlegende Programmierkenntnisse und Verständnis von objektorientierten Konzepten sind erforderlich. Erfahrung mit Domain-Driven Design ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Das bringt dir diese Schulung

  • du begreifst Event Sourcing als moderne Architekturstrategie
  • du kannst Event Sourcing auf der Code-Ebene anwenden
  • du durchschaust den Zusammenhang mit CQRS
  • du verstehst die Vor- und Nachteile von Event Sourcing
  • du kannst beurteilen, wann Event Sourcing die richtige Wahl ist

Zeig, dass du bereit bist für das nächste Architektur-Level

Bring Event Sourcing in deine Organisation – melde dich an oder gestalte mit uns deine eigene Schulung.

Event Sourcing 🇬🇧

Duration: 3 days

Oct 21-23, 2025, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CEST) each day

1199 €
Book for 1199 €

Event Sourcing 🇬🇧

Duration: 3 days

Mar 3-5, 2026, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CET) each day

1199 €
Book for 1199 €

Event Sourcing 🇩🇪

Dauer: 3 Tage

15.-17. Sept. 2026, jeweils 10:00-12:00 und 15:00-17:00 (MESZ)

1199 €
Für 1199 € buchen

Event Sourcing 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.

ab 4500 €
Dein Wunschtermin online (Zoom) Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Online-Schulung starten →

Event Sourcing 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.

ab 5500 €
Dein Wunschtermin Dein Wunschort Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Inhouse-Schulung starten →
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.