Zwei Welten, ein Ziel: Bessere Software

Du entwickelst mit Contao und passt das CMS an. Aber wie wird eigentlich in anderen Projektarten gearbeitet?

  • Erfahrungsaustausch zwischen Entwicklung in Contao-Agenturen und anderen Projektarten
  • Identifikation von Synergien und Best Practices für testbare Lösungen im CMS-Kontext
  • Neue Impulse und Kooperationen für nachhaltige Softwarequalität in Agentur-Projekten
Zwei Welten, ein Ziel: Bessere Software

Wir lernen gemeinsam voneinander und entwickeln am Ende alle bessere Software.

Sebastian Bergmann

Zwei Welten, ein Ziel:
Bessere Software

Kennst du das? Du arbeitest täglich mit Contao, passt das CMS für deine Kundinnen und Kunden an und erstellst Extensions. Hast du dich aber schon einmal gefragt, wie die "anderen" arbeiten? Diejenigen, die Frameworks, Bibliotheken oder Werkzeuge wie PHPUnit entwickeln?

Sebastian Bergmann, der Schöpfer von PHPUnit und mit über 25 Jahren Erfahrung Veteran der PHP-Entwicklung, möchte von dir lernen. In dieser besonderen Session ist alles anders: Anstelle eines klassischen Vortrags führst du ein Gespräch und zeigst, wie moderne CMS-Entwicklung funktioniert.

Diese Session ist Teil von Sebastian Bergmanns Initiative, mit der er die Vielfalt der PHP-Entwicklungslandschaft besser verstehen und verschiedene Communities miteinander vernetzen möchte.

Das erwartet dich

  • Direkter Austausch mit einem der einflussreichsten PHP-Experten
  • Deine Expertise im Fokus – zeige, wie du Contao für Kundenprojekte anpasst
  • Brücken bauen zwischen CMS-Praxis und Entwicklung von Infrastrukturkomponenten
  • Konkrete Verbesserungen für deine tägliche Arbeit identifizieren
  • Neue Service-Möglichkeiten durch die Kombination verschiedener Expertisen entdecken

Diese Session ist anders

Du bist hier der Experte oder die Expertin. Sebastian möchte verstehen:

  • Wie strukturierst du deine Contao-Projekte?
  • Welche Extensions entwickelst du und warum?
  • Wie sehen deine Prozesse für Development und Deployment aus?
  • Wo stößt du an Grenzen und wie löst du diese Probleme?

Lernziele für Sebastian

  • Verstehen, wie Contao-Agenturen ihre Entwicklungsprozesse strukturieren und organisieren
  • Einblick in die spezifischen Herausforderungen bei der Entwicklung von Extensions für Contao
  • Kennenlernen der Workflows bei der Integration von Contao in Kundenprojekte
  • Verstehen der Unterschiede zwischen CMS-basierter Projektarbeit und der Entwicklung von Geschäftsanwendungen
  • Identifikation von Schnittstellen zwischen CMS-Entwicklung und Testing-Methoden

Lernziele für dich

  • Einblick in Softwareentwicklungspraktiken aus anderen Entwicklungsbereichen
  • Verstehen, wie Testing-Strategien in CMS-Projekten implementiert werden können
  • Lernen über Code-Qualitäts-Standards und deren Anwendung in Agentur-Projekten
  • Kennenlernen von Entwicklungsprozessen aus der Open-Source-Welt
  • Verstehen, wie sich Wartbarkeit und Testbarkeit von Code auch in CMS-Umgebungen verbessern lässt

Gemeinsame Lernziele

  • Identifikation von Best Practices, die zwischen beiden Entwicklungsansätzen übertragbar sind
  • Entwicklung von Strategien zur Qualitätssicherung in unterschiedlichen Entwicklungskontexten
  • Erarbeitung konkreter Service-Angebote für die Zusammenarbeit

Das nimmst du mit

  • Frische Perspektiven auf deine tägliche Arbeit
  • Neue Ansätze zur Qualitätssicherung in CMS-Projekten
  • Direktes Feedback von einem erfahrenen PHP-Experten
  • Networking-Möglichkeiten mit Gleichgesinnten
  • Potentielle Kooperationen für zukünftige Projekte

Wer sollte teilnehmen?

  • Contao-Entwicklerinnen und -Entwickler in Agenturen, die täglich mit CMS-Anpassungen und Extension-Entwicklung arbeiten
  • Inhaberinnen und Inhaber von Agenturen sowie Projektleiterinnen und Projektleiter, die ihre Entwicklungsprozesse professionalisieren möchten
  • Freelance-Entwicklerinnen und Freelance-Entwickler im Contao-Umfeld, die ihre Code-Qualität verbessern wollen
  • PHP-Entwicklerinnen und PHP-Entwickler, die über die Arbeit in CMS-Projekten lernen möchten
  • Technische Beraterinnen und Berater, die sowohl in der Entwicklung von Geschäftsanwendungen als auch in der CMS-Integration tätig sind
  • Open-Source-Enthusiasten, die an der Schnittstelle zwischen verschiedenen Entwicklungsphilosophien interessiert sind

Sichere dir deinen Platz

Starte jetzt mit der Anmeldung – oder buche ein kostenloses Beratungsgespräch zur Individualisierung.

Zwei Welten, ein Ziel: Bessere Software 🇩🇪

Dauer: 2 Stunden

03. Nov. 2025, 16:00-18:00 (MEZ)

Free for all 199 €
Kostenlos anmelden!
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.