Vom Software-Entwickler zum Architekten

Grundlagen der Softwarearchitektur für komplexe IT-Systeme, die funktionale und qualitative Anforderungen erfüllen.

  • Prinzipien und Konzepte moderner Architekturansätze
  • Anforderungen und Qualitätsziele identifizieren und priorisieren
  • Architekturentscheidungen an alle Beteiligten vermitteln
Vom Software-Entwickler zum Architekten

Die Trainings sind didaktisch hervorragend aufbereitet und bieten echten Mehrwert für Entwickler aller Erfahrungsstufen.

anonymer Teilnehmer

Der Software-Architekt

Der Übergang vom Software-Entwickler zum Architekten ist ein entscheidender Karriereschritt, der neue Fähigkeiten und eine erweiterte Perspektive erfordert. Als Architekt bist du nicht nur für die technische Umsetzung verantwortlich, sondern auch für die strategische Planung und das Design komplexer IT-Systeme.

Diese Schulung vermittelt dir die Grundlagen der Softwarearchitektur für komplexe IT-Systeme, die sowohl funktionale als auch qualitative Anforderungen erfüllen. Du lernst, wie du Architekturentscheidungen triffst, dokumentierst und an alle Beteiligten vermittelst.

Mit modernen Architekturansätzen und bewährten Prinzipien entwickelst du die Fähigkeit, skalierbare und wartbare Systeme zu entwerfen, die den Anforderungen deines Unternehmens gerecht werden.

Aus dem Inhalt

  • Prinzipien und Konzepte moderner Architekturansätze
  • Anforderungen und Qualitätsziele identifizieren und priorisieren
  • Vermittlung von Architekturentscheidungen an alle Beteiligten
  • Architektur-Dokumentation und -Bewertung
  • Umgang mit technischen Schulden und Legacy-Systemen
  • Stakeholder-Management und Kommunikation
  • Risikobewertung und Architektur-Reviews

Ablauf

Die Schulung ist so konzipiert, dass sie sich möglichst leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren lässt.

Wir starten jeden Tag morgens mit einer gemeinsamen Videokonferenz. In der anschließenden längeren Mittagspause arbeitest du eigenständig an einem Arbeitsauftrag und hast noch Zeit für E-Mails oder andere dringliche Dinge. Am Nachmittag findet dann wieder eine gemeinsame Videokonferenz statt.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Schulung richtet sich an erfahrene Software-Entwickler, die den Schritt zum Architekten machen möchten oder bereits erste Architektur-Verantwortung übernommen haben. Auch Team- und Projektleiter, die ihre technischen Entscheidungen fundierter treffen möchten, profitieren von den vermittelten Inhalten.

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Voraussetzung sind mehrjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung sowie Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung und Software-Design. Erste Erfahrungen mit größeren Software-Projekten sind von Vorteil.

Das bringt dir diese Schulung

  • du verstehst die Rolle und Verantwortlichkeiten eines Software-Architekten
  • du kannst Architekturentscheidungen systematisch treffen und begründen
  • du lernst, komplexe Systeme zu strukturieren und zu dokumentieren
  • du entwickelst Fähigkeiten zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern
  • du erhältst praktische Werkzeuge für die Architektur-Bewertung und -Optimierung
  • du baust Vertrauen in deine Fähigkeit auf, technische Führung zu übernehmen

Vom Entwickler zum Architekten – starte jetzt durch

Melde dich jetzt an – oder lass uns besprechen, wie wir die Schulung auf euer Produkt, euer Team und eure Herausforderungen zuschneiden können.

Vom Software-Entwickler zum Architekten 🇩🇪

Dauer: 3 Tage

3.-5. Feb. 2026, jeweils 10:00-12:00 und 15:00-17:00 (MEZ)

1199 €
Für 1199 € buchen

From software developer to architect 🇬🇧

Duration: 3 days

Aug 4-6, 2026, from 10:00am-12:00pm and 03:00pm-05:00pm (CEST) each day

1199 €
Book for 1199 €

From software developer to architect 🇬🇧 🇩🇪

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.

ab 4500 €
Dein Wunschtermin online (Zoom) Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Online-Schulung starten →

From software developer to architect 🇬🇧 🇩🇪

Dauer: 2-3 Tage

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.

ab 5500 €
Dein Wunschtermin Dein Wunschort Stefan Priebsch
Kostenlose Beratung zur Inhouse-Schulung starten →
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.