Nebenwirkungen in verteilten Systemen

Entkopple Entscheidungen von Nebenwirkungen: Outbox/Inbox, Idempotenz und Sagas statt 2PC.

  • Event-getriebene Architekturen: Entscheidungen vs. Nebenwirkungen
  • Konsistenz & Idempotenz: Outbox/Inbox und at-least-once Delivery
  • Sagas mit Kompensation statt verteilter Transaktionen
Nebenwirkungen in verteilten Systemen

Verteilte Systeme: Entscheidungen und Nebenwirkungen sicher beherrschen

In verteilten Systemen lassen sich externe Nebenwirkungen (E-Mails, Payments, APIs) nicht einfach zurückrollen – klassische, synchrone Transaktionen und sogenannte Two-Phase-Commits stoßen schnell an Grenzen.

Dieses Training zeigt, wie du Entscheidungen vom Ausführen der Nebenwirkungen entkoppelst und mit den Pattern Outbox/Inbox, Idempotenz und Sagas robuste, nachvollziehbare Abläufe entwickelst.

Ergebnis: Einfachere Fehlertoleranz, klare Zuständigkeiten und zuverlässige Geschäftsprozesse über Service-Grenzen hinweg.

Aus dem Inhalt

  • Warum Two-Phase Commit (2PC) in der Praxis oft scheitert
  • Event-basierte Entkopplung: Entscheidung vs. Nebenwirkung
  • Das Outbox Pattern im Einsatz
  • Inbox Pattern und Idempotenz: doppelte Events sicher handhaben
  • At-least-once Delivery: Duplikate erkennen und korrekt verarbeiten
  • Saga Pattern: Kompensation statt Rollback

Wer sollte teilnehmen?

Diese Schulung richtet sich an Backend-Entwickler und Software-Architekten, die verteilte Geschäftsprozesse robust umsetzen wollen – von Event Sourcing und CQRS bis zu Microservices.

Ideal für Teams, die externe Systeme integrieren und dabei Konsistenz, Idempotenz und Nachvollziehbarkeit sicherstellen müssen.

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Grundkenntnisse in relationalen Datenbanken und PHP sind empfohlen.

Erfahrung mit Messaging/Event-Systemen ist hilfreich, aber nicht erforderlich.

Das bringt dir diese Schulung

  • du trennst Entscheidungen von Nebenwirkungen und erhöhst die Zuverlässigkeit deiner Prozesse
  • du implementierst Outbox und Inbox praktisch und machst deine Handler idempotent
  • du gehst souverän mit at-least-once Delivery und Duplikaten um
  • du modellierst Sagas mit Kompensationen – ohne 2PC und ohne ACID-Erwartungen

Sichere dir deinen Platz

Starte jetzt mit der Anmeldung – oder buche ein kostenloses Beratungsgespräch zur Individualisierung.

Nebenwirkungen in verteilten Systemen 🇩🇪

Dauer: 2 Tage

28.-29. Jan. 2026, jeweils 10:00-11:30 und 14:00-15:30 (MEZ)

599 €
Für 599 € buchen

Nebenwirkungen in verteilten Systemen 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: ca. 6 Stunden

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.

ab 2700 €
Dein Wunschtermin online (Zoom) Arne Blankerts
Kostenlose Beratung zur Online-Schulung starten →

Nebenwirkungen in verteilten Systemen 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: 1 Tag (ggf. mit weiteren Themen)

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.

ab 3000 €
Dein Wunschtermin Dein Wunschort Arne Blankerts
Kostenlose Beratung zur Inhouse-Schulung starten →
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.