Race Conditions verstehen und vermeiden: Locking-Ansätze, Mutex-Varianten und bessere Wege, Datenchaos zu verhindern.
Parallele Anfragen sind seit Tag eins Realität im Web — und werden oft ignoriert, bis bei hoher Last die ersten Race Conditions sichtbar werden. Aber auch beim Einsatz von Event getriebenen Architekturen sollte aktiv über Asynchronität und Parallelität nachgedacht werden.
Das Training vermittelt die wichtigsten Ansätze, um konkurrierende Zugriffe zu adressieren: Locking-Strategien, Mutex-Varianten und das bewusste Vermeiden von Parallelität beim Datenzugriff.
Diese Schulung richtet sich an Backend-Entwickler und Software-Architekten, die mit konkurrierenden Zugriffen, Race Conditions und Performance-/Konsistenz-Trade-offs zu tun haben — insbesondere im Kontext von eventbasierten Systemen.
Ideal für Teams, die ihre Anwendungen gegenüber gleichzeitigen Schreibzugriffen robust machen möchten.
Grundlegende Kenntnisse in relationalen Datenbanken und PHP sind empfehlenswert.
Erfahrungen mit Queues sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Jetzt anmelden oder Beratungsgespräch zur Individualisierung buchen.
Dauer: 4 Stunden
15. Jan. 2026 10:00-11:00 und 11:30-12:30 (MEZ)14:00-15:00 (MEZ)15:30-16:30 (MEZ)
Dauer: 4-8 Stunden
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.
Dauer: 1 Tag (ggf. mit weiteren Themen)
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.