Race Conditions im Griff

Race Conditions verstehen und vermeiden: Locking-Ansätze, Mutex-Varianten und bessere Wege, Datenchaos zu verhindern.

  • Mutex-Ansätze in MySQL und externen Diensten
  • Pessimistic vs. Optimistic Locking
  • Mit Partitionierung Parallelität kontrollieren
Race Conditions im Griff

Dealing with Concurrency: Nebenläufigkeit sicher meistern

Parallele Anfragen sind seit Tag eins Realität im Web — und werden oft ignoriert, bis bei hoher Last die ersten Race Conditions sichtbar werden. Aber auch beim Einsatz von Event getriebenen Architekturen sollte aktiv über Asynchronität und Parallelität nachgedacht werden.

Das Training vermittelt die wichtigsten Ansätze, um konkurrierende Zugriffe zu adressieren: Locking-Strategien, Mutex-Varianten und das bewusste Vermeiden von Parallelität beim Datenzugriff.

Aus dem Inhalt

  • Concurrency ist überall – warum das Thema häufig unterschätzt wird
  • Pessimistic Locking mit Datenbanken umsetzen
  • Eigene Locks in MySQL verwenden
  • Externe Mutex Locks und ihre Probleme
  • Optimistic Locking
  • Mit Partitionierung Parallelität kontrollieren

Wer sollte teilnehmen?

Diese Schulung richtet sich an Backend-Entwickler und Software-Architekten, die mit konkurrierenden Zugriffen, Race Conditions und Performance-/Konsistenz-Trade-offs zu tun haben — insbesondere im Kontext von eventbasierten Systemen.

Ideal für Teams, die ihre Anwendungen gegenüber gleichzeitigen Schreibzugriffen robust machen möchten.

Gibt es Voraussetzungen für die Teilnahme?

Grundlegende Kenntnisse in relationalen Datenbanken und PHP sind empfehlenswert.

Erfahrungen mit Queues sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

Das bringt dir diese Schulung

  • du erkennst und reproduzierst Race Conditions
  • du kennst gängige Locking-Ansätze und ihre Einsatzgebiete
  • du verstehst typische Herausforderungen bei externen Koordinationsmechanismen
  • du lernst Methoden, Parallelität gezielt zu steuern

Sichere dir deinen Platz

Jetzt anmelden oder Beratungsgespräch zur Individualisierung buchen.

Race Conditions im Griff 🇩🇪

Dauer: 4 Stunden

15. Jan. 2026 10:00-11:00 und 11:30-12:30 (MEZ)14:00-15:00 (MEZ)15:30-16:30 (MEZ)

399 €
Für 399 € buchen

Race Conditions im Griff 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: 4-8 Stunden

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.

ab 1800 €
Dein Wunschtermin online (Zoom) Arne Blankerts
Kostenlose Beratung zur Online-Schulung starten →

Race Conditions im Griff 🇩🇪 🇬🇧

Dauer: 1 Tag (ggf. mit weiteren Themen)

Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.

ab 3000 €
Dein Wunschtermin Dein Wunschort Arne Blankerts
Kostenlose Beratung zur Inhouse-Schulung starten →
Credits bieten vergünstigten Zugang zu unseren Schulungen. Mehr erfahren
Alle unsere Schulungen zum monatlichen Festpreis. Mehr erfahren

Häufig gestellte Fragen

Warum gibt es keine ganztägigen Online-Schulungen?
Unsere Inhalte sind für optimales Online-Lernen aufbereitet: Kurze, fokussierte Sessions fördern die Konzentration und bieten Zeit zur Verarbeitung des Gelernten zwischen den Einheiten.
Sind die Schulungen live oder aufgezeichnet?
Alle unsere Schulungen finden live als Videokonferenz statt und werden von einem erfahrenen Trainer geleitet. Die Teilnehmer können jederzeit Fragen stellen.
Was macht eure Schulungen einzigartig?
Unsere Schulungen kombinieren Hands-On-Aufgaben mit Live-Coding und der Lösung von realen Problemen. Unsere erfahrenen Trainer garantieren eine besonders gute Lernerfahrung.
Sind eure Schulungen remote oder In-Person?
Wir bieten unsere Schulungen sowohl Remote als auch In-Person an, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden zu können.
Könnt ihr Schulungen speziell auf unsere Bedürfnisse zuschneiden?
Selbstverständlich. Wir können unsere Schulungen jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse von Teams und deren Technologie-Stacks anpassen.
Welche Vorteile bieten individualisierte Schulungen?
Inhouse-Schulungen ermöglichen individuelle Themenabsprachen, flexible Termine und zielgerichtetes Lernen im vertrauten Kreis. Das lohnt sich finanziell ungefähr ab vier Teilnehmenden.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja, Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme auf Wunsch ein Zertifikat.