Unsicherer Umgang mit Zugangsdaten ist eine der häufigsten Sicherheitslücken in Anwendungen. Diese Schulung zeigt moderne Ansätze für sichere Authentifizierung und Credential-Management.
Die unsichere Verwaltung von Zugangsdaten ist eine der häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle in modernen Anwendungen. Von schwachen Passwörtern über ungeschützte API-Keys bis hin zu hardcodierten Zugangsdaten – die Angriffsfläche ist groß.
Dabei gibt es bewährte Verfahren und moderne Tools, die eine sichere Handhabung von Credentials ermöglichen. Von WebAuthn und Passkeys für Benutzer bis hin zu TLS-basierter Authentifizierung für Services – ohne komplexe OAuth-Flows oder unsichere JWT-Implementierungen.
Diese Schulung vermittelt praxisnahe Ansätze für sicheres Credential-Management über alle Entwicklungsumgebungen hinweg und zeigt, wie man eventuell auftretende Authentifizierungsfehler sicher behandelt und überwacht.
Diese Schulung richtet sich an Entwickler, DevOps-Engineers und Security-Verantwortliche, die sichere Authentifizierung in ihren Anwendungen implementieren und Zugangsdaten professionell verwalten möchten.
Wir empfehlen grundlegende Kenntnisse in der Webentwicklung und dem Umgang mit APIs.
Erfahrungen mit Authentifizierungsverfahren und Container-Technologien sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt.
Starte jetzt mit der Anmeldung – oder buche ein kostenloses Beratungsgespräch zur Individualisierung.
Dauer: 2 Tage
10.-11. Feb. 2026, jeweils 10:00-12:00 und 14:00-16:00 (MEZ)
Dauer: ca. 8 Stunden
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Entweder über Zoom oder über deine bevorzugte Videokonferenzsoftware.
Dauer: 2-3 Tage
Dein Wunschtermin, beliebige Teilnehmeranzahl. Bei dir im Unternehmen oder an deinem Wunschort.