Containerisierung wird oft als kompliziert angesehen, aber für den produktiven Einsatz sind keine komplexen Lösungen wie Kubernetes oder Cloud-Dienste erforderlich.
Containerisierung hat sich als moderner Ansatz zur Bereitstellung und zum Betrieb von Anwendungen etabliert. Doch viele schrecken - nicht ganz zu Unrecht - vor der Komplexität zurück, die mit Tools wie Kubernetes oder den großen Cloud-Plattformen verbunden ist.
Dabei lassen sich containerisierte Anwendungen auch ohne Cloud, Root-Rechte und ohne Orchestrierungs-Frameworks produktiv betreiben – schlank und effektiv. Und natürlich sicher.
Diese Schulung vermittelt, wie man eine solche Umgebung aufsetzen und betreiben kann.
Diese Schulung richtet sich an Admins, DevOps-Einsteiger und Entwickler, die ihre Anwendungen effizient in Containern betreiben wollen, ohne gleich ein Kubernetes-Cluster betreuen zu müssen.
Wir empfehlen grundlegende Kenntnisse in der Linux-Kommandozeile und der Erstellung von Container-Images.
Erfahrungen im Umgang mit Gitlab CI zur Build-Automatisierung sind hilfreich, aber nicht vorausgesetzt.
Finde Antworten auf Deine Fragen zu unseren Schulungen
Melde Dich direkt an. Oder sprich mit uns darüber, wie wir diese Schulung für Dein Unternehmen individualisieren können.
Dauer: 4 Stunden
15. und 17. Apr. 2025, jeweils 13:30-15:30 (MESZ)
Dauer: 4 Stunden
Tage und Uhrzeiten stehen noch nicht fest.
Dauer: 4-8 Stunden
Dein Wunschtermin!
Dauer: 1 Tag (mit weiteren Themen)
Dein Wunschtermin!